Osterferien vom 14.04. – 26.04. 25

Wir schließen das Studio por descanso in der Zeit von Montag, den 14.04. – 26.04.25

Das Büro wird (unregelmäßig) besetzt sein.

Allen Flamencas und Flamencos eine schöne Osterzeit! Felices pascuas!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Neuer Flamencokurs für Anfänger*innen ab Januar 25!

Am Freitag, den 10.01.25 startet unser neuer Flamenco-Anfänger*innenkurs, 16:15 – 17:45 bei Vanessa Bethke!

Die erste Stunde ist eine kostenlose Probestunde.

Mehr Infos und Anmeldung unter info@amparo.de

Minicursillo Bulerías mit Anna Castillo 17.05.25

Bulerías ist einer der beliebtesten Stile im Flamenco.

Anna Castillo gibt einen tollen kleinen Workshop am 17.05.25 von 14:00 – 16:00 bei uns im Studio.

Nähere Infos unter Kurse/Workshops!

20140418 AMPARO

FlamencoHistory am 29.03.25

Samstag, 29.03.25

15:15 – ca. 17:00

Amparo de Tiana taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Kostümkunde ein. Nicht nur die bescheidenen Anfänge werden beleuchtet, es geht vor allem um die Zuordnung spezifischer Trachten zu den Palos und ihren historischen Hintergrund. Es gibt eine kleine Kaffeepause.

La Antonia und Vanessa Bethke (mit Elias de La Antonia.) zeigen außerdem ihre neueren choreographischen Arbeiten.

Per Einzelbon oder Zehnerkarte!

Technikwoche vom 10.03.-14.03.

In unserer Technikwoche haben wir viele tolle Themen im Angebot! Palmas, Technik, Bata, Bastón, Ballett A u.v.m.

Anna Castillo, Adrián Navarro und Vanessa Bethke freuen sich auf Euch!

Schaut auf unseren Stundenplan.https://amparo.de/stundenplan/

20140418 AMPARO

Traje de Flamenca

traje de flamenca – traje de gitana

Der Ursprung der traje de flamenca liegt in den andalusischen Jahrmärkten im 19. Jahrhundert.

Die Feria de Abril ist der berühmteste: ihren Anfang nahm sie im Jahr 1846, als die Ratsherren José María Ibarra und Narciso Bonaplata auf die Idee kamen, alljährlich im April einen dreitätigen Viehmarkt zu veranstalten. Nach seiner Billigung durch Königin Isabella II. wurde am 18. April 1847 auf der Wiese Prado de San Sebastián der erste solche Markt eröffnet.

Arme Landfrauen, die ihre Männer zu den Jahrmärkten begleiteten, trugen einfache Kleider, die sie wählten, weil sie kühl und bequem waren. Diese Kleider wurden vor allem von Gitanas getragen, daher auch ihr Name traje de gitana. Einige waren in Grundfarben gehalten, während andere die charakteristischen Tupfen aufwiesen: Es handelte sich dabei oft um „fehlerhafte“ Stoffe, die aufgrund von Druckfehlern zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden und vor allem von Frauen mit geringerem Status gekauft wurden.

Diese Kleider sorgten jedoch auf den Messen und insbesondere auf der Messe von Sevilla für Aufsehen. Als die Feria zu einem der wichtigsten Ereignisse des Jahres wurden, entwickelten die wohlhabenderen Frauen ihre eigene Version der Kleider, die sie auf der Feria trugen, die viel reichhaltiger verziert und mit Rüschen versehen waren und zu denen sie alle möglichen Accessoires wie Kämme, Schals und Fächer hinzufügten. Sie ahmten auch den charakteristischen Dutt nach, den die Frauen der Viehzüchter trugen und der im Prinzip einen praktischen Zweck hatte: das Haar bei der Arbeit aus dem Weg zu halten.

Ursprünglich wurde die traje de gitana nicht im Flamenco verwendet. Da es sich ursprünglich um eine Form der Volksmusik handelte, die in den cafés cantantes zum Ausdruck kam, trugen die Tänzerinnen einfach ihre Straßenkleidung. Die Einbeziehung der Kleidung der Gitanas in den Flamenco war nicht beabsichtigt, sondern ein Zufall. Viele der Frauen, die in diesen Cafés auftraten, gehörten dieser ethnischen Gruppe an, so dass der Stil, den sie trugen, aufgezwungen wurde. Auf diese Weise begannen auch die „Payas“ (wie die Nicht-Gitanas genannt wurden), sie zu tragen, und sie wurde zur quasi offiziellen Tracht der bailaoras, einfach aus Gewohnheit.

Tatsächlich konnte eine bailaora bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts theoretisch in der Kleidung ihrer Wahl auftreten. Erst 1929, anlässlich der Iberoamerikanischen Ausstellung, wurde die traje de gitana offiziell zur Pflichtkleidung erklärt. Dies hatte viel mit der Professionalisierung des Flamenco zu tun und mit dem, was man als „Markenimage“ bezeichnen könnte, das mit dem internationalen Tourismus verbunden war, der auf der Suche nach einem exotischen Bild nach Spanien kam.



Wie geht es weiter?

Unsere Offene Gruppe FlamencoHistory am 29.03. beschäftigt sich mit Kostümkunde im Flamencotanz. Amparo de Triana taucht mit uns ein in verschiedene Stile im Flamenco und deren Trachten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Entre Palos Y Palillos 07.12.24

Aufgrund der großen Nachfrage Zusatzkonzert am 07.12.24 um 19 Uhr!

Danza Española- Danza Barroca – Flamenco – Castañuelas de Concierto

Amparo de Triana

Adrián Navarro

Valerie Lauer

Vanessa Bethke

La Antonia

Wir gehen an diesem Abend mit unseren Gästen auf die Reise und tauchen in die Welt des spanischen Tanz und der Kastagnetten in der Vergangenheit und Gegenwart ein.

07.12.24 um 19 Uhr

Karten 21 € / 18 € erm. 

Kartenvorverkauf im Studio oder per Mail info@amparo.de

FlamencoIntensiv 03.01. – 05.01.25

Wir haben viele tolle Kurse im Angebot!

Solea por Bulerías, Bulerías, Fandango Antiguo mit Kastagnetten.

Practicastunden für die Choreographien Farruca und Tientos mit Bata (Workshop mit Carmen Iniesta im November)

Frühbucher*innenrabatt und Mehrfachrabatte.

Genaueres unter Kurse/Workshops!

Tablao Flamenco und Workshop mit Carmen Iniesta 01./02./03. November

Wir waren so begeistert letztes Jahr und freuen uns, dass es wieder klappt:

Ein Tablao mit Carmen Iniesta (Baile), Rubin de la Ana (Cante) und Carlos El Canario (Toque)

Ein feiner, erlesener Flamencoabend mit Carmen Iniesta, Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin aus Sevilla

02.11.24  19 Uhr 30

Karten: 25 € / 21 € erm. ( Schüler*innen, Student*innen, Sozialtarif)

Vorverkauf im Studio oder per Email info@amparo.de

Außerdem gibt es an 3 Tagen Workshop mit Carmen: Farruca, Abandolao mit Kastagnetten und Tientos/Tangos mit Bata. Genaues unter Kurse!

Anmeldung und Info: info@amparo.de

Tablao Flamenco 21.09.24

Zum Start in die Herbstsaison gibt es ein wunderbares kleines Tablao auf unserer Studiobühne. Wir freuen uns, Gabriel Lorente aus Sevilla zu Gast zu haben!

Samstag, 21.09.24 19 Uhr

Karten: 21 € / 18 € erm (Studiomitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Sozialtarif)

Cante: Juan Cárdenas

Toque: Gabriel Lorente

Baile: Vanessa Bethke, La Antonia y introducing Konrad Elias

Weitere Infos und Kartenreservierung: info@amparo.de

#iguru_soc_icon_wrap_67ea7e5ae723e a{ background: transparent; }#iguru_soc_icon_wrap_67ea7e5ae723e a:hover{ background: transparent; border-color: #00bda6; }#iguru_soc_icon_wrap_67ea7e5ae723e a{ color: #acacae; }#iguru_soc_icon_wrap_67ea7e5ae723e a:hover{ color: #ffffff; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_67ea7e5ae78a2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_67ea7e5ae78a2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }