Home Stundenplan Kastagnetten im Tanz M
La Antonia

Lehrer*in

La Antonia
E-Mail
la.antonia.berlin@gmail.com

La Antonia

Kleiner Saal

Ort

Kleiner Saal
FlamencoStudio Amparo de Triana

Datum

08 Sep. 2025

Uhrzeit

18h00 - 19h30

Kastagnetten im Tanz M

für Kastagnettenspieler*innen mit guten Vorkenntnissen

mit La Antonia

Choreografie aus den bailes de palillos (s.u.)

montags 18:00 – 19:30

Flamencotraining und Kastagnetten für Anfänger*innen mit guten Vorkenntnissen

Aufwärmübungen für die Hände, Armexercise mit Kastagnetten, Koordinationsübungen

Die Kastagnetten, gehören zu den ältesten Instrumenten in vielen Kulturen der Welt. Die

“palillos” (span. für Stöckchen), waren schon in Spanien und Unteritalien verbreitet,

bevor die ersten Roma im 15. Jahrhundert Spanien erreichten. In der Zeit des Barock

gehörten Kastagnetten als perkussives Element zu den Tänzen an den französischen

und spanischen Höfen dazu. In der spanischen Folklore vielfältig und im klassischen

Orchester eingesetzt, erfahren sie eine eigene Entwicklung. Im 19. Jahrhundert, als

der gerade entstandene Flamenco sich zu einer professionellen Kunstform entwickelte,

nahmen die Flamencos viele Impulse von den spanischen Bühnentänzen, den bailes boleros auf. Sie gehören in die Gruppe der bailes andaluces und der bailes de palillos (sevillanas, jarabes, boleras und jotas aragonesas, die seit Mitte des 19 Jh. neben  den bailes gitanos ( olé, jaleo) koexistierten.

Obwohl der Flamenco immer beliebter wurde am Ende des XIX. Jh. wurden die Bolerotänze nicht komplett verdrängt. Beide Stile existierten nebeneinander und die Künstler beeinflussten sich gegenseitig. Die Ensemble der Bailes Boleros tanzten überwiegend in Theatern, aber auch in den Académias, Salons und den Café Cantantes. Sie wurden von Tanzmeistern gegründet. Er erarbeitete die Choreographien mit seinen Schülerinnen und Schülern und war meist auch der erste Tänzer.

Beliebte Tänze waren: el Olé, el Vito, el Jaleo de Jerez, La Malagueña y el Torero, Peteneras, Sevillanas, Soleares boleras (de Arcas).

Bei Interesse bitte melden unter info@amparo.de oder Telefon 030-784 56 66

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

#iguru_soc_icon_wrap_6883fdc663fb6 a{ background: transparent; }#iguru_soc_icon_wrap_6883fdc663fb6 a:hover{ background: transparent; border-color: #00bda6; }#iguru_soc_icon_wrap_6883fdc663fb6 a{ color: #acacae; }#iguru_soc_icon_wrap_6883fdc663fb6 a:hover{ color: #ffffff; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6883fdc664668 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6883fdc664668 .spacing_size-mobile{ display: block; } }