Guajiras con PaiPai – FlamencoIntensiv 26

Guajiras mit PaiPai mit Vanessa Bethke ab AmV

Freitag 18:00 – 19:30

Samstag/Sonntag 13:15 – 14:45

95 € / 90 € erm. (Mitglieder des Studios, Student*innen, Schüler*innen, Sozialtarif

8 € Frübuch bis zum 08.12.25

8 € Mehrfachrabatt pro zugebuchten Kurs

Infos & Anmeldung: info@amparo.de

Die Guajira ist ein Gesangsstil ursprünglich aus Kuba, der durch die  Kolonialisierung entdeckt und in den Anfängen des 20. Jh. in den Flamenco integriert wurde. Der PaiPai, ein  blattartiger Fächer, ist ein fast in Vergessenheit geratenes Requisit, das wir neu entdecken.

Die Guajira ist ein Gesangsstil ursprünglich aus Kuba, der zu der Gruppe der Cantes de Ida y Vuelta gehört.

Im 12er compás getanzt.

Guajiro bedeutet soviel wie weißer Bauer. Es handelt sich also um einen Stil, der sich aus der kubanischen Folklore entwickelt hat, vermutlich aus den punto cubanos. Dessen Spuren sind in den Guajiras zu erkennen.

Man kann nicht behaupten, dass sich direkt aus diesen Liedern die Flamenco-Version der Guajiras entwickelt hat, sondern eine Idee, eine Reflektion darüber, und zwar Ende des 19 Jh.. Silverio Franconetti, Antonio Chacón und Curro Dulce dürfen bei der Aflamenquisierung nicht unerwähnt bleiben.

In den 20er Jahren des 20 Jh. wurde die Guajiras sehr poulär, der Cante wurde sehr beliebt bei den Zuschauern.

Pepe Marchena, ein Sänger dieser Zeit, hat in den 30ern eine noch melismenreichere, nicht getanzte  Guajira geschaffen, Juanito Valderrama diese nochmals erneuert.

 

20140418 AMPARO

Sevillanas con Bata y Accesorios – FlamencoIntensiv 26

Sevillanas con Bata y Accesorios II mit La Antonia

Vorkenntnisse in den Sevillanas erforderlich!

Freitag 16:15 – 17:45 

Samstag/Sonntag 11:30 – 13:00 

95 € / 90 € erm. (Mitglieder des Studios, Student*innen, Schüler*innen, Sozialtarif

8 € Frübuch bis zum 08.12.25

8 € Mehrfachrabatt pro zugebuchten Kurs

Infos & Anmeldung: info@amparo.de

Die Sevillanas, ein geselliger Paartanz im 6/8 Rhythmus, sind eine komplexe Variante des Volkstanzes Seguidilla und wurden schon im 16 Jahrhundert erwähnt. Ihre Blütezeit erlebten die Sevillanas während der Zeit der Cafe Cantantes, auch edad de oro genannt (Jahrhundertwende).

Wir erarbeiten eine Choreographie der Sevillanas mit Bata und verschiedenen Requisiten. Dabei konzentrieren wir uns auf die 3. und 4. Strophe.

Die 1. und 2. Strophe mit Fächer und Mantón aus dem FlamencoSommer wird wiederholt!

20101107 AMPARO DE TRIANA

FlamencoIntensiv 02.-04.01.26

Traditionell zum Jahresbeginn gibt es wieder tolle Workshops bei uns im Studio.

Frühbuch- und Mehrfachrabatt!!.

Diesmal haben wir im Programm:

Sevillanas mit Bata de Cola y Accesorios II (3. und 4. Strophe, Wiederholung der 1. und 2. Strophe) mit La Antonia

Guajiras mit Pai Pai mit Vanessa Bethke

Ballettrepertoire: der Bolero aus Schwanensee mit Adrián Navarro

genauere Beschreibungen unter https://amparo.de/kurse/

FlamencoIntensiv 03.01. – 05.01.25

Wir haben viele tolle Kurse im Angebot!

Solea por Bulerías, Bulerías, Fandango Antiguo mit Kastagnetten.

Practicastunden für die Choreographien Farruca und Tientos mit Bata (Workshop mit Carmen Iniesta im November)

Frühbucher*innenrabatt und Mehrfachrabatte.

Genaueres unter Kurse/Workshops!

#iguru_soc_icon_wrap_6908678f2770b a{ background: transparent; }#iguru_soc_icon_wrap_6908678f2770b a:hover{ background: transparent; border-color: #00bda6; }#iguru_soc_icon_wrap_6908678f2770b a{ color: #acacae; }#iguru_soc_icon_wrap_6908678f2770b a:hover{ color: #ffffff; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6908678f27ea5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6908678f27ea5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }