
Conditioning und Tecnica Flamenca
Ein Kurs für Anfänger*nnen mit Vorkenntnissen mit Vanessa Bethke
mittwochs 19:45 – 21:15
In diesem Kurs geht es um Körperschulung, Armexercice, Fußrhythmik, Drehungen und das intensive Kennenlernen der vielfältigen Flamencostile, auch ihrer Entstehungsgeschichte und traditionellen Form. Wir studieren verschiedene Sequenzen von unterschiedlichen Tanzstilen ein und lernen den Charakter, den Aufbau, die Rhythmik und den Ausdruck dieser Flamencotänze intensiv kennen. Es geht neben einem ausgewogenen Körpertraining darum, tiefer in die Flamencowelt einzutauchen.
Ein Kurs mit besonders gesundheitsbewussstem Training.
Die Guajira ist ein Gesangsstil ursprünglich aus Kuba, der durch die Kolonialisierung entdeckt und in den Anfängen des 20. Jh. in den Flamenco integriert wurde. Der PaiPai, ein blattartiger Fächer, ist ein fast in Vergessenheit geratenes Requisit, das wir neu entdecken.
Die Guajira ist ein Gesangsstil ursprünglich aus Kuba, der zu der Gruppe der Cantes de Ida y Vuelta gehört.
Im 12er compás getanzt.
Guajiro bedeutet soviel wie weißer Bauer. Es handelt sich also um einen Stil, der sich aus der kubanischen Folklore entwickelt hat, vermutlich aus den punto cubanos. Dessen Spuren sind in den Guajiras zu erkennen.
Man kann nicht behaupten, dass sich direkt aus diesen Liedern die Flamenco-Version der Guajiras entwickelt hat, sondern eine Idee, eine Reflektion darüber, und zwar Ende des 19 Jh.. Silverio Franconetti, Antonio Chacón und Curro Dulce dürfen bei der Aflamenquisierung nicht unerwähnt bleiben.
In den 20er Jahren des 20 Jh. wurde die Guajiras sehr poulär, der Cante wurde sehr beliebt bei den Zuschauern.
Pepe Marchena, ein Sänger dieser Zeit, hat in den 30ern eine noch melismenreichere, nicht getanzte Guajira geschaffen, Juanito Valderrama diese nochmals erneuert.
Weiterhin üben und wiederholen wir die Sevillanas!
Bei Interesse melden unter info@amparo.de oder 030 784 56 66